„Letzte Hilfe Kurs“
Mittwoch, 29.10.2025, 17.00 Uhr, “Letzte Hilfe Kurs”
Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft zunehmend verloren gegangen ist, zurückholen, und dadurch auch Unsicherheit und Angst im Umgang mit Sterbenden mindern. Die Kurse
Sensationeller Bratschenvirtuose aus New York zu Gast
Freitag, 14. November 2025, 19.00 Uhr, KONZERT der Stiftung Villa Musica
Der Bratschist David Aaron Carpenter ist eine absolute Ausnahmeerscheinung unter den amerikanischen Weltklasse-Solisten jüdischer Abstammung: Der Gewinner der Naumburg Competition und einer Goldmedaille des US-Präsidenten ist auf allen großen Konzertpodien der Welt zuhause. Er spielt mit fantastischen jungen Streichern der Villa Musica in der Synagoge Niederzissen – fünf Tage nach dem Gedenktag des 9. November. Auf dem Programm stehen Werke von Händel, Mendelssohn, Reger und Komponisten des 20. Jahrhunderts.
„Rettung durch den Golem?“
Sonntag, 25. Januar 2026 bis Sonntag, 1. Februar 2026
Lesung und Ausstellung: Sonntag, 25. Januar, 15.00 Uhr
Schauspielerin Hildegard Meier, Köln, liest und Künstler Paul Petzel, Andernach, stellt aus
Geöffnet: Sa und So 14.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung beim Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V. unter Tel. 02636-6482 oder info@khv-niederzissen.de
Duo Kaleido – das Duo, das musikalische Welten dreht!
Samstag, 14. März 2026, 19.00 Uhr Konzert Duo Kaleido mit Almut Schwab und Frank Zinkant
Mit den Instrumenten Gitarre, Akkordeon, Flöten und Hackbrett zaubert das Duo ein musikalisches Kaleidoskop, bei dem sich Latin, Jazz, Klezmer und Eigenkompositionen um die bunte Vielfalt der Klänge drehen.
Faszinierende und ungewöhnliche Klangkombinationen werden in immer neuen Varianten angeordnet, die die Sinne verzaubern. Die beiden Musiker des Duo Kaleido sind Klangabenteurer, die die Grenzen zwischen den Genres spielerisch sprengen und neue musikalische Klangwelten schaffen.
Almut
Konzert mit der Gruppe Mme Brell und die Filous
Samstag, 18. April 2026, 19.00 Uhr, Konzert mit der Gruppe Mme Brell und die Filous
Aus der Liebe zu Frankreich entstand 2018 die Band. Die akustische Instrumentierung von Akkordeon, Saxophon, Kontrabass und Gitarre verleihen im Zusammenspiel mit dem Gesang von Mme Brell den Kompositionen ein Höchstmaß an Vielfalt und Lebendigkeit.
Hören Sie Melodien und Geschichten vom Sommer am Meer, von Gauklern und Dieben, von Nächten an der Loire und vor allem: der Sehnsucht nach dem Süden.
Die Musiker Susanne Brell
Tag der offenen Museen
Sonntag, 17. Mai 2026, Tag der offenen Museen
Geöffnet: 14.00 bis 17.00 Uhr.
Eintritt ist frei.
Akkordeon-Solokonzert “Akkordeon Total!
Samstag, 30. Mai 2026, 19.00 Uhr KONZERT Akkordeon-Solokonzert mit Alexandre Bytchkov
Ein besonderes Hörerlebnis verspricht das Konzert “Akkordeon Total! Von Klassik bis A. Piazzolla”
Der bekannte Akkordeonvirtuose und Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, u.a. zweifacher Deutscher Akkordeonmeister (der einzige in Deutschland), präsentiert die breite Palette der Möglichkeiten des Akkordeons, das in unseren Breiten oft nur aus der Volksmusik bekannt ist. Nicht so in anderen Ländern. Alexandre Bytchkov entführt den Zuhörer in unterschiedlichste Musikwelten und entfacht auf dem Akkordeon ein wahres
Sonntag, 28. Juni 2026, 17.00 Uhr, KONZERT mit dem Trio Doina
Sonntag, 28. Juni 2026, 17.00 Uhr, KONZERT mit dem Trio Doina – Jiddische und ukrainische Lieder
Bella Liebermann und Daniel Marsch sind Mitglieder der bekannten Kölner Klezmer-Gruppe „Kol Colé“. Bella ist in der Ukraine aufgewachsen und war von Kindheit an mit der jüdisch-osteuropäischen Kultur in Berührung. Sie kam schon in den neunziger Jahren nach Deutschland.
Im Rahmen eines musikalischen Projektes, das mit Flüchtlingen aus der Ukraine zusammenarbeitet, lernte sie 2022 Karyna Serdjuk kennen, die in Kiew Chorleitung und Gesang studiert
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Sonntag, 13.09.2026, TAG DES OFFENEN DENKMALS
Geöffnet 13.00-18.00 Uhr, Führungen 14.00 und 16.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
KONZERT „Sternenklang über dem Atlantik“
Samstag, 19. September 2026, 19.00 Uhr, KONZERT „Sternenklang über dem Atlantik“ (spanische Gitarre / Symphonetta ) mit Oliver Jäger
Oliver Jaeger führt musikalisch durch Spanien und Portugal nach Lateinamerika inspiriert von Flamenco, Fado, Tango und klassischer Musik. Dies klingt wie ein Bild von Dünen, weißen Dörfern, Olivenhainen, bizarren Felsen, erweckt den Duft von Zitrusfrucht und Lavendel, sowie die Erinnerung an milde und sternenklare Sommernächte am Meer.
In seinem Programm „Sternenklang über dem Atlantik“ spielt er neben spanischer Gitarre die –
KONZERT mit Klezmers Techter
Samstag, 24. Oktober 2026, 19.00 Uhr, KONZERT “Oytsress“ mit Klezmers Techter
In ihrem Programm „Oytsress“ spielen Klezmers Techter Schätze jiddischer Musik.
Seit fast 15 Jahren spielen die Musikerinnen Gabriela Kaufmann – Klarinette, Bassklarinette, Almut Schwab – Akkordeon, Flöte, Hackbrett und Nina Hacker – Kontrabass zusammen. Ihre Lust an der musikalischen Kommunikation und die Suche nach Inspiration ist ungebremst. So lassen sie – immer respektvoll, immer authentisch – auch Elemente anderer Stilrichtungen in ihre Musik einfließen.
Die Magie der TECHTER liegt