2025

Irisch-keltischer Folk in ehemaliger Synagoge

Kryptik Wood begeisterte in Niederzissen

Auch beim 2. Konzert des Jahres war die Synagoge Niederzissen bis auf den letzten Platz besetzt. Das freute nicht nur Richard Keuler vom veranstaltenden Kultur- und Heimatverein, sondern auch Christian Verspay, Gitarre, Drehleier, Lyra, Harfe, als Leiter des Kölner Ensembles Kryptik Wood, Joséphine Verspay, Harfe, Lamar Verspay, Gitarre und den aus Peru stammenden Jaime Gamero, Percussion. Das waren auch die das Konzert bestimmenden Musikinstrumente. Dabei besonders hervorzuheben war aber eines der ältesten Instrumente

2025

Schulklassen der Brohltalschule treffen Zeitzeugin der Geschichte

Erinnerung an das Schicksal jüdischer Familien im Nationalsozialismus

Niederzissen, 25.3.2025.  Ein bewegendes Ereignis fand am Dienstag, den 25. März, in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen statt: Die Schülerinnen und Schüler der beiden 10. Klassen der Brohltalschule hatten die Gelegenheit, mit einer Zeitzeugin zu sprechen, die die Geschichte ihrer Familie aus erster Hand kennt. Organisiert wurde das Treffen von Frau Decker und Herrn Keuler vom örtlichen Kultur- und Heimatverein. Sie ermöglichten es den Jugendlichen, sich mit der

2025

Exotische Klänge in Synagoge Niederzissen

Afrikanische Weltmusik mit Adjiri Odamatey

Mit einem für alle Besucher eindrucksvollen Konzert begann jetzt der Kultur- und Heimatverein Niederzissen die diesjährige Konzertreihe in der ehemaligen Synagoge. Dafür sorgte der 62-Jährige Ausnahmemusiker Adjiri Odametey als wahrer Botschafter authentischer afrikanischer Musik, der sich in keine Schablone pressen lässt. Der Weltmusiker hat seinen eigenen Stil gefunden und verbindet die Volksmusik seiner westafrikanischen Heimat Ghana mit der Musik verschiedener Ethnien und modernen westlichen Einflüssen. Die daraus entstehende  faszinierende Melange von Stimmungen, Rhythmus,

2025

Beeindruckende Ausstellungsfinissage in Niederzissen

Bruder Lukas Ruegenberg, OSB und Barbara Kirschbaum im Gespräch

Mit einer außergewöhnlichen Finissage endete die Ausstellung „Die Cellistin von Auschwitz“ in der Synagoge Niederzissen. Die gezeigten Originalbilder hatte der Laacher Mönch Lukas Ruegenberg für das gleichnamige Buch gemalt. Als Illustrationen ergänzen sie eindrucksvoll die Texte der Autorin Barbara Kirschbaum. Nun waren beide, der Künstler und die Autorin nach Niederzissen gekommen, um im Gespräch mit den Besuchern über ihre Motivationen zum Buch, den Kontakt mit der als Cellistin von

2025

Ausstellung „Die Cellistin von Auschwitz“ eindrucksvoll eröffnet

Laacher Mönch Lukas Ruegenberg stellt in Niederzissen aus

 Zum 21. Mal seit 2012 ist die ehemalige Synagoge Niederzissen Schauplatz einer beeindruckenden Ausstellung, die kürzlich im Rahmen einer Vernissage eröffnet wurde. Ausstellungen sind, wie der Vorsitzende des mitausrichtenden Kultur- und Heimatvereins Richard Keuler betonte, eine bedeutende Facette der Möglichkeiten, die dieses Haus bietet. Der Laacher Mönch Lukas Ruegenberg, OSB, stellt dort bis zum Sonntag. 9. Februar, bedeutende und berührende Werke seines langen künstlerischen Schaffens aus.

Davon konnten

2024

Die Welt des jüdischen Lebens zum Anfassen und Begreifen

Die Welt des jüdischen Lebens zum Anfassen und Begreifen
Ein Bericht des SWR gibt Einblicke in die vielfältige Welt des jüdischen Lebens und lädt dazu ein, Geschichte und Kultur auf ganz besondere Weise zu entdecken. Sehen Sie sich die spannende Berichterstattung mit dem Titel “Die Welt des jüdischen Lebens zum Anfassen und Begreifen” an und tauchen Sie in eine faszinierende Kultur ein. [Hier geht es zum Video.]

2024

Zum 9. November: Die Geschichte der Synagoge Niederzissen

Hier geht es zu unserem neuesten Beitrag zum 9. November im Deutschlandfunk.

2024

Gedenkabend, der in Erinnerung bleibt

Villa Musica Konzert in Synagoge Niederzissen

Zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938, denen auch die ehem. Synagoge Niederzissen zum Opfer fiel, fand nun, genau in diesem Haus, ein eindrucksvolles Konzert statt, gespielt vom Meisterviolinisten Roi Shiloah aus Israel und vier jungen Streichern der Villa Musica, Kaori López Shinohara, Violine,  Ayaka Taniguchi, Viola, Vittorio Benaglia, Viola, und Seungyeon Baik, Violoncello. Zu Beginn des Konzertes wie der Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins auf die Bedeutung des 9. November als besonderer

2024

Erinnern statt Vergessen – Geschichte vor der eigenen Haustür

Schüler besuchen Synagoge in Niederzissen

Niederzissen, 12. September 2024 – Im Rahmen des Geschichtsunterrichts haben Schüler der Klasse 10R2 der Realschule plus Niederzissen die Gelegenheit genutzt, den jüdischen Friedhof und die Synagoge im Ortskern zu besichtigen. Der lehrreiche Ausflug vermittelte den Schülern wertvolle Einblicke in die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Niederzissen sowie deren Schicksale in der NS-Zeit.

Der Besuch begann am frühen Vormittag mit einer Führung über den jüdischen Friedhof, der sich am Rande des

2024

Ein Hauch von Frankreich in Niederzissen

Vier Musiker versprühten französisches Flair in Synagoge

 Mit der Formation Nid de Poule, dem Hühnernest, erlebten die Besucher in der erneut ausverkauften ehemaligen Synagoge Niederzissen einen Hauch von Frankreich im Veranstaltungsreigen des örtlichen Kultur- und Heimatvereins. Vor sechs Jahren ist die normalerweise fünfköpfige Musikergruppe schon einmal in Niederzissen  aufgetreten und wieder sprang der Funke schnell auf die begeisterten Konzertbesucher über.

Das Repertoire der Musiker besteht überwiegend aus eigenen Texten, Kompositionen und Arrangements französischer Chansons im Gipsy-Swing Stil