KONZERT mit Miguel Wolf
Samstag, 21.06.2025, 19.00 Uhr, KONZERT Toda mi vida (Mein ganzes Leben) mit Miguel Wolf
Miguel Wolf singt und spielt argentinische Tangos, als ginge es um sein Leben. Um Träume, Liebe, Geld, Abschied, Fußball und noch wichtigere Dinge.
Im Programm finden sich Tango-Klassiker aus den 30-er und 40-er Jahren und zeitgenössische Tangos und Milongas. Zwischen den Liedern führen jeweils kleine Geschichten in die Tangos ein und sorgen dafür, dass man nicht nur spanisch versteht (oder eben doch). All das präsentiert Miguel
Duo BEJAMBÁ
Samstag, 23.08.2025, 19.00 Uhr, KONZERT mit dem Duo BEJAMBÁ
Dabei geht das Duo auf musikalische Reise nach Argentinien, Brasilien, Bulgarien, Serbien, Griechenland, Patagonien und Nordamerika. Ein Konzertprogramm, das auf Reisen durch die musikalische Welt stetig um neue Geheimfunde erweitert wird.
Cathrin Ambach//Flöte und Benjamin Grundmann//Gitarre haben auf diesen “Reisen” die unterschiedlichsten Klänge und Stile, Rhythmen und Melodien entdeckt und lassen sie auf der Bühne aufleben.
Im aktuellen Programm spielt BEJAMBÁ Musik des argentinischen Gitarristen Marcelo Coronel, der brasilianischen Akkordeon-Legende Sivuca, des serbischen
Vortrag über Marc Chagall
Sonntag, 07.09.2025, 17.00 Uhr, Vortrag über Marc Chagall – ein Überlebender des Holocaust – von Stefan Becker
Moische Segal (1887-1985), der sich seit seiner Übersiedlung von Russland nach Frankreich Marc Chagall nannte, ist einer der bekanntesten Maler, Grafiker und Glasmaler des 20. Jahrhunderts.
Der Vortrag möchte anhand seiner Biografie und seinen exemplarisch gezeigten Bildern sein Leben und sein künstlerisches Werk näher bringen.
Chagalls jüdische Position der Weltbetrachtung, mit der er auch immer für Versöhnung warb, bietet angesichts des weltweit zunehmenden
“Ansichtssache”
Freitag, 12. September bis Sonntag 28. September 2025
GEMÄLDEAUSSTELLUNG mit Gisèle Hillen
Vernissage: 12. September, 16.00 Uhr
Gisèle Andrée Hillen, geboren in Versailles, Frankreich, als Tochter eines passionierten Hobbymalers, aufgewachsen in der Umgebung von Paris; Sprachstudium an der Pariser Universität Sorbonne und gleichzeitig Schauspielunterricht.
Seit 1972 verheiratet und im Rheinland lebend.
Viele Jahre Erteilung von Sprachunterricht an verschiedenen Volkshochschulen und bis 2006 Mitwirkung in einem Schauspiel-Ensemble; seit dem Umzug an den Rhein verstärkte Hinwendung an die Malerei und eigene
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Sonntag, 14.09.2025, TAG DES OFFENEN DENKMALS
Geöffnet 13.00-18.00 Uhr, Führungen 14.00 und 16.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
KONZERT mit der Gruppe MAINOUCHE
Samstag, 04.10.2025, 19.00 Uhr, KONZERT Gypsy, Jazz & More mit der Gruppe MAINOUCHE
„Freuen Sie sich auf Standards der 20er und 30er Jahre, Schöpfungen von Django Reinhardt sowie allerlei artverwandte Stile und Songs im Gypsy Jazz Gewand. Der Name “Mainouche” setzt sich aus dem Fluss Main sowie dem französischen Begriff “Manouche” zusammen, der sowohl für in Frankreich lebende Sinti als auch für Gypsy Jazz im Allgemeinen steht.
Mainouche begibt sich als Quartett mit 20 Saiten, bestehend aus Sebastian Rudolfo Christ
Konzert der Villa Musica
Freitag, 14. November 2025, 19.00 Uhr, KONZERT der Stiftung Villa Musica
David Aaron Carpenter und Stipendiaten der Villa Musica spielen Werke von Bohuslav Martinu, Max Reger, Caroline Shaw, Alfred Schnittke, Georg Friedrich Händel und Felix Mendelssohn.
Eintritt 17.00 €, Ermäßigt 10,00 €, Kinder 6,00 €. Einlass 18.30 Uhr. Kartenvorverkauf beim Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V. unter info@khv-niederzissen.de oder Tel. 02636-6482. Villa Musica in Mainz (06131 / 9251800; www.villamusica.de).