Bruder Lukas Ruegenberg, OSB, Mönch, Maler, Sozialarbeiter stellt aus
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG:
Donnerstag, 23. Januar 2025, 18.30 Uhr
AUSSTELLUNGSDAUER: 23. Januar bis 9. Februar 2025
ÖFFNUNGSZEITEN: Samstag und Sonntag von 14. bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
FINISSAGE: Sonntag, 9. Februar, 15.00 Uhr
Gespräch mit dem Künstler über sein Leben, seine Motivation
ORT: Ehemalige Synagoge Niederzissen, Mittelstr. 30, 56651 Niederzissen
Der in der Abtei Maria Laach lebende und arbeitende Künstler stellt einen Zyklus von Gemälden der „Cellistin von Auschwitz“ aus. Das Schicksal der Cellistin Anita Lasker-Wallfisch erlaubt es, sich dem Thema kindgemäß zu nähern. In Übereinstimmung mit den Empfehlungen der israelischen Holocaustgedenkstätte Yad Vashem handelt es sich um die Biographie einer Überlebenden des Holocaust. Die Gemälde sind auch als Illustrationen wesentlicher Teil des gemeinsam mit Barbara Kirschbaum, der Leiterin der Museums- und Gedenkstättenpädagogik am NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln verfassten gleichnamigen Kinderbuches.
Auch weitere zum Thema erschienene Bücher und Gemälde wie zum Ghetto von Lotz sind Teil der Ausstellung.
Informationen und Anmeldung zur Führung:
info@khv-niederzissen.de, Tel. 02636-6482, www.ehem-synagoge-niederzissen.de
VERANSTALTENDE: Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V. in Kooperation mit den Benediktinermönchen von Maria Laach