Romantische Reise durch keltische Landschaften
Romantische Reise durch keltische Landschaften
Musik Georg Kaiser begeistert mit eigenen Werken
Niederzissen. Mit Georg Kaiser aus Monschau/Eifel erlebten jetzt über 60 Besucher in der bis auf den letzten Platz besetzten ehemaligen Synagoge Niederzissen einen weiteren Höhepunkt im Konzertreigen desrührigen Kultur- und Heimatvereins.
Mit eigenen Texten und Kompositionen im Stil des Irish Folk, untermalt
Verein für Geschichte Pulheim in Niederzissen
Verein für Geschichte Pulheim in Niederzissen
Ehem. Synagoge und jüdisches Museum besichtigt
Niederzissen. Angeregt durch eine Besichtigung beim Tag des offenen Denkmals vor Jahren besuchten jetzt 38 Mitglieder des Vereins für Geschichte Pulheim unter Leitung von Günter Tücks die ehemalige Synagoge Niederzissen. Die besonders an den geschichtlichen und denkmalpflegerischen Fragen interessierten Besucher waren erstaunt über die nur gut einjährige
Genussstunden brasilianischer Bossa Nova Musik
Genussstunden brasilianischer Bossa Nova Musik
Musik Duo littleBOSSA in ehem. Synagoge Niederzissen
Niederzissen. Einen weiteren Höhepunkt im breit gefächerten Angebot des Niederzissener Kultur- und Heimatvereins erlebten die Zuhörer mit einem eindrucksvollen Bossa Nova Konzert in der ehemaligen Synagoge Niederzissen. Das aus Köln kommende Duo „littleBOSSA“ mit der Sängerin Rosa Enciso und dem Gitarristen Peter Heinschick verzauberten die Besucher mit der
Malerei und Fotografie in einer Ausstellung
Malerei und Fotografie in einer Ausstellung
Kunst Klothilde Ackermann und Christian Fuhrmann zeigen ihre Werke in Niederzissen
Hans-Willi Kempenich
Niederzissen. Intensiv und ausdrucksstark sind die Bilder, die seit Samstag in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen ausgestellt sind. Und dennoch entstammen sie zwei völlig verschiedenen Kunstrichtungen: der Malerei und der Fotografie. „Pinsel und Linse“ ist demnach
Kultur- und Heimatgeschichte statt wandern in Niederzissen
Kultur- und Heimatgeschichte statt wandern in Niederzissen
Eifelverein Bad Breisig besichtigte Synagoge und jüdischen Friedhof
Niederzissen/Bad Breisig. Statt einer Fußwanderung durch die schöne Brohltallandschaft weilte jetzt eine Gruppe des Eifelvereins Bad Breisig auf den Spuren jüdischen Lebens in Niederzissen. Der Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins, Richard Keuler, begrüßte die Teilnehmer der Exkursion vor der ehemaligen Synagoge und erläuterte in
Hintergründiges Kabarett mit Hans Georgi
Hintergründiges Kabarett mit Hans Georgi
Veranstaltung Vergnüglich-nachdenklicher Abend mit Texten und Figuren von Erich Kästner
Niederzissen. Erich Kästner kennen viele als Autor von Geschichten wie dem „Fliegenden Klassenzimmer“, „Pünktchen und Anton“ oder „Emil und die Detektive“. Doch dass der 1899 in ärmlichen Verhältnissen bei Dresden geborene Schriftsteller viel mehr gemacht hat, als Kinderbücher zu schreiben, ist wenigen bekannt. Mit humorvollen
Musikschüler spielen zur Freiheit auf
Musikschüler spielen zur Freiheit auf
Konzert 30 Jugendliche zeigen beachtliche Vielfalt in ehemaliger Synagoge
Niederzissen. An das Thema Freiheit kann man auf verschiedene Weise herangehen – auch musikalisch. Wie das geht, zeigten rund 30 Schüler der Musikschule im Kreis Ahrweiler mit ihren Lehrern bei einem Konzert in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen. Damit war das zu einer Erinne-rungs- und Begegnungsstätte
Alle Fesseln werden gesprengt
Alle Fesseln werden gesprengt
Veranstaltung Niederzissener Beitrag zur Ahrweiler Freiheitswoche
Hans-Willi Kempenich
Niederzissen. In engen Fesseln, mit verbundenen Augen, verklebtem Mund und behängt mit zahlreichen Zeichen der Abhängigkeit und Unfreiheit steht ein „Mensch“ inmitten der ehemaligen Synagoge in Niederzissen. Doch einige Jugendliche sind bereit, ihm zu helfen: Sie zerschneiden seine Fesseln, lösen Augenbinde und Klebepflaster, entfernen die Symbole von Laster
Israelische Musikerinnen spielen in ehemaliger Synagoge
Israelische Musikerinnen spielen in ehemaliger Synagoge
Konzert Kultur- und Heimatverein begrüßte Stipendiatinnen der Landesstiftung Villa Musica – Ahrweiler Freiheitswoche kündigt sich an
Niederzissen. Einen musikalischen Hochgenuss bereiteten zwei junge israelische Musikerinnen den Besuchern des Konzertes in der ehemaligen Synagoge Niederzissen. Die Geigerin Nitzan Bartana und die Cellistin Michal Beck kamen zum Aufbaustudium nach Deutschland und bewarben sich erfolgreich auch bei der Landesstiftung Villa Musica um
Realschule Mendig in ehem. Synagoge Niederzissen
Realschule Mendig in ehem. Synagoge Niederzissen
Erste Kontakte zu jüdischer Geschichte und Religion
Niederzissen. Schüler der Klassen 8 -10 der Realschule plus Mendig besuchten jetzt die ehem. Synagoge Niederzissen um, ganz freiwillig, wie sie betonten, erstmals Einblicke in jüdisches Leben einst und jetzt zu erhalten, wie dies, gerade für junge Menschen, im jüdischen Museum in Niederzissen möglich ist. Begleitet