2017

Schüler bringen Synagoge zum Klingen

Schüler bringen Synagoge zum Klingen

Veranstaltung Abschluss der zweiten Ahrweiler Freiheitswochen in Niederzissen

Niederzissen. Mit einem hochwertigen Konzert in der ehemaligen Synagoge Niederzissen haben Schüler der Musikschule im Kreis Ahrweiler die zweiten Ahrweiler Freiheitswochen für den Bereich des Brohltals beendet. Wie die jungen Menschen sich musikalisch dem Thema „Freiheit und Musik“ näherten, machte die Leiterin des Konzertes, Hella Wallbaum, mit dem Blick auf

2017

Bekenntnis: Jeder ist anders und alle sind gleich

Bekenntnis: Jeder ist anders und alle sind gleich

Projekte Realschule plus in Niederzissen beteiligte sich an Ahrweiler Freiheitswochen

Hans-Willi Kempenich

Niederzissen. Mit beeindruckenden Projekten beteiligt sich die Realschule plus in Niederzissen erneut an den Ahrweiler Freiheitswochen. Bei der Präsentation der Arbeiten in der Erinnerungs- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge erfuhren Schüler, Lehrpersonen und Betreuungskräfte viel Lob für ihren Ideenreichtum,

2017

Wenn die Klarinette singt und das Akkordeon tanzt

Wenn die Klarinette singt und das Akkordeon tanzt

Konzert Trio Klezmers Techter und Sängerin Laura Heinz gastierten in ehemaliger Synagoge

Niederzissen. Temperamentvoll, melancholisch, mit Herzblut und Lebensfreude pur, so resümierte der Vorsitzende des Niederzissener Kultur- und Heimatvereins, Richard Keuler, das inzwischen dritte Konzert des Trios Klezmers Techter, das jetzt mit einer Sängerin als Quartett in der ehemaligen Synagoge Niederzissen aufgetreten

2017

Jiddische Musik und Klezmer in Niederzissen

Jiddische Musik und Klezmer in Niederzissen

Valeriya Shishkova und Di Vanderer brillierten in ehem. Synagoge

Niederzissen. Bereits zum dritten Mal gastierte jetzt die Sängerin Valeriya Shishkova in der ehem. Synagoge Niederzissen. Nach zwei Konzerten mit russischer Zigeunermusik, gestaltete die in Moskau geborene und seit 14 Jahren in Dresden wohnhafte Künstlerin mit dem Duo Di Vanderer, Sergey Trembitskiy – Klavier

2016

Vergangenes und alltägliches jüdisches Leben erkundet

Vergangenes und alltägliches jüdisches Leben erkundet

Katholische und evangelische Besuchergruppe in ehem. Synagoge

Niederzissen. Angeregt durch den ersten Besuch im vergangenen Jahr, weilten jetzt erneut katholische Theologiestudenten aus Lantershofen in der ehemaligen Synagoge Niederzissen. Sie wurden begleitet von der Bibliothekarin des Studienhauses, Frau Boos, die auch den Besuch arrangiert hatte. Der diesjährige Schwerpunkt der Besichtigung lag in der intensiven Auseinandersetzung mit

2016

VdK Antweiler besucht ehemalige Synagoge und jüdisches Museum

VdK Antweiler besucht ehemalige Synagoge und jüdisches Museum

Antweiler. Im Rahmen eines Ausfluges in die Ferienregion Brohltal/Laacher See besuchte der VdK Antweiler mit einer 37-köpfigen Gruppe kürzlich die ehemalige Synagoge und das jüdische Museum in Niederzissen. Vor dem historischen Gebäude wurden die VdK-Mitglieder von Richard Keuler, dem Vorsitzenden des Kultur- und Heimatvereins, begrüßt, der sodann im Innern die Geschichte der ehemals großen jüdischen Gemeinde

2016

Ein Nachbarschaftsbesuch

 

Ein Nachbarschaftsbesuch

Villa Romantica zu Gast ehemaliger Synagoge

Niederzissen. Obwohl diese Tour über Land der Villa Romantica keine lange Fahrzeit hatte, gab es viele Teilnehmer, denn der Besuch in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen war quasi ein Nachbarschaftsbesuch. In dem ehemaligen Synagogenraum lauschten die mitgekommenen Senioren dem Vortrag von Gisela Reichrath, welche geschickt die Zuhörer mit ihren Ausführungen

2016

Stimmungsvoller Festakt zum 175. Geburtstag

Stimmungsvoller Festakt zum 175. Geburtstag

Jubiläum Niederzissener Heimatverein und Gäste gedachten der ehemaligen Synagoge

Von unserer Mitarbeiterin Petra Ochs

Niederzissen. Mit einem sehr stimmungsvollen und anrührenden Festakt hat der Kultur- und Heimatverein Niederzissen am Sonntag dem Jubiläum „175 Jahre Synagogengebäude Niederzissen“ gedacht. Bürger, Vereinsvertreter, Gäste aus Politik, Religion und Wirtschaft, aber auch einige Nachfahren ehemaliger Mitglieder

2016

The Klezmer Tunes

175 Jahre Synagoge Niederzissen

Jubiläumsfeier mit The Klezmer Tunes eröffnet

Niederzissen. Am Vorabend der offiziellen Jubiläumsfeier hatte der Niederzissener Kultur- und Heimatverein zu einem Klezmerkonzert der Extraklasse eingeladen. Die Mitglieder der Kölner Gruppe The Klezmer Tunes Dimitri Schenker, Klarinette, Igor Mazritsky, Violine, und Peter Kowal, Gitarre, zeigten ihr Können als Vollblutmusiker, die die eingängigen Melodien aus der unendlichen Fundgrube der jüdischen Klezmermusik auf ihre

2016

EifelFolk als Botschafter der Eifel

 

EifelFolk als Botschafter der Eifel

Musikergruppe gastierte in ehem. Synagoge

Niederzissen. „Wer EifelFolk nicht kennt, kennt die Eifel nicht“, so bedankte sich Richard Keuler, Vorsitzender des Kultur-. und Heimatvereins, bei Elke und Mike Marciniak sowie Helmar Hoffmann für das tolle Konzert in der ehem. Synagoge Niederzissen. Die Abwandlung des lateinischen Spruches „Quis Daunum ignorat, Eifliam nescit“. „Wer Daun nicht kennt, kennt die Eifel