Klangkonzert in der ehem. Synagoge Niederzissen
Klangkonzert in der ehem. Synagoge Niederzissen
Mit Schwung in die Entspannung
Niederzissen. Die Teilnehmer erlebten in der ehem. Synagoge bei sehr guter Akustik ein Beben voller Klänge. „Das fühlt sich an wie die Geburt des Universums“, so eine Teilnehmerin, die sich ganz und gar den Klängen hingab. Viele Klanginstrumente, darunter Klangschalen, Gongs, Zimbeln und Glocke fanden ihren Einsatz.
Ausflug in die jüdische Geschichte
Ausflug in die jüdische Geschichte
Lantershofener Theologiestudenten in Niederzissen
Niederzissen. Einen Ausflug in die jüdische Vergangenheit Niederzissens mit dem Besuch der ehem. Synagoge und des jüdischen Friedhofs unternahmen jetzt Theologiestudenten des Studienhauses St. Lambert Lantershofen. In Absprache mit dem Vorsitzenden des Kultur- und Heimatvereins, Richard Keuler, stand zuerst die ehem. Synagoge mit dem jüdischen Museum im Nebenraum auf dem
Saxophon, Klangkörper und Sprachlaute
Saxophon, Klangkörper und Sprachlaute
Joachim Gies begeisterte mit Klangvielfalt in ehem. Synagoge
Niederzissen. Ein Konzerterlebnis der besonderen Art bescherte jetzt Joachim Gies mit seinem Soloprogramm „Ausdehnung der Gegenwart“ den begeisterten Zuhörern in der ehem. Synagoge Niederzissen. Mit Sopranino- und Altsaxophon, Klangkörpern und ursprachlichen Kehllauten entwickelten sich Schwebezustände zwischen Wachen und Schlafen, zwischen Lauschen und Tanzen. So lauschten ein Großteil
Christlich-Jüdische Gesellschaft in Niederzissen
Christlich-Jüdische Gesellschaft in Niederzissen
Koblenzer Verein besuchte ehem. Synagoge
Niederzissen. Im Rahmen ihres Sommerprogramms 2015 besuchte jetzt die Christlich-Jüdische Gesellschaft für Brüderlichkeit e.V. Koblenz mit einer 30 Personen umfassenden Gruppe die ehemalige Synagoge Niederzissen. Der Vorsitzende des örtlichen Kultur- und Heimatvereins, Richard Keuler, zeigte sich erfreut über den Zuspruch und konnte unter den Teilnehmern einige Besucher begrüßen, die schon
Rheinischer Verein für Denkmalpflege in Niederzissen
Rheinischer Verein für Denkmalpflege in Niederzissen
Ortsgruppe Bonn besichtigte Pfarrkirche und ehem. Synagoge
Niederzissen. Die Ortsgruppe Bonn des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz besichtigte jetzt die St. Germanus Pfarrkirche und auf Vorschlag des ehemaligen Vorstandsmitgliedes und jetzigen Beiratsmitgliedes der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Gerhard Eichhorn, die ehemalige Synagoge Niederzissen. Während die 18köpfige Besuchergruppe die romanische Kirche mit eigenem Führer
Schüler zeigen eigene Kunst
Schüler zeigen eigene Kunst
Ausstellung Werke zum Thema „Miteinander“ beeindrucken das Publikum
Judith Schumacher
Niederzissen. Auf durchweg positive Resonanz traf die Ausstellung von Schülern der Brohltal-Realschule plus in der ehemaligen Synagoge Niederzissen. Innerhalb der Jugendkulturtage des Kreises Ahrweiler hatten die Jungs und Mädchen mit Lehrern und Künstlern der Region drei Tage lang Kreatives zum Thema „Miteinander“ gemalt, gebastelt
Konzert Klezmers Techter
Konzert der Extraklasse in ehem. Synagoge Niederzissen
Klezmers Techter überzeugten und begeisterten erneut
Niederzissen. Fröhlich und melancholisch, voll Lebensfreude und Herzblut, so ist das Resümee der Besucher des Klezmerkonzertes in der ehem. Synagoge Niederzissen. Vor zwei Jahren hatten die drei Damen, Gabriele Kaufmann (Klarinette und Bassklarinette), Almut Schwab (Akkordeon, Flöten und Hackbrett) sowie Nina Hacker (Kontrabass) versprochen, erneut ein Konzert in der ehrwürdigen, dafür
Musikschüler spielen in Alter Synagoge auf
Musikschüler spielen in Alter Synagoge auf
Konzert Große und kleine Instrumentalisten zeigen ihr Können vor Publikum
Petra Ochs
Niederzissen. Instrumente wurden gestimmt, Kinder rutschten nervös auf ihren Stühlen herum, und Eltern brachten noch schnell ihre Fotoapparate in Position: Zum wiederholten Mal war am Sonntag die Musikschule im Kreis Ahrweiler mit
Viel Lob für den Synagogenverein
Viel Lob für den Synagogenverein
Jahreshauptversammlung Beeindruckende Bilanz des jungen Vereins – Ausstellung soll wachsen
Hans-Willi Kempenich
Niederzissen.Es läuft hervorragend beim „Verein zur Förderung des Kulturgutes ehemalige Synagoge Niederzissen“. Genau drei Jahre nach ihrer Gründung kann die Hilfseinrichtung schon eine imposante Schaffensbilanz vorweisen. Bisheriger Höhepunkt der Aktivitäten ist die Einrichtung einer ständigen
Eintauchen in jüdisches Leben
Kempenicher zu Besuch in der Synagoge
Niederzissen/Kempenich.Tora und Talmud, Pessach-Fest und koscheres Essen: Die jüdische Religion stand im Mittelpunkt beim von der Kirchenscheune Kempenich organisierten Besuch der ehemaligen Synagoge Niederzissen.Eine 25-köpfige Gruppe, zu der auch Pfarrer Thorsten Hertel, Pfarrer i.R. Joachim Keden und Konfirmanden der evangelischen Gemeinde Adenau gehörten, hatte am Samstag, 7. März Gelegenheit, viel Wissenswertes über die jüdische Kultur zu erfahren.