2012

Es war einmal …

Es war einmal …

Märchenabend in der ehemaligen Synagoge

Niederzissen. chb. Zu einem Märchenabend der besonderen Art lud der Kultur- und Heimatverein am 26. Oktober in die Erinnerungs- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge Niederzissen. Die Erzählerinnen Gabriele von Camen, Barbara von Koschin und Monika Krämer unterhielten hier mit Märchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, musikalisch begleitet von der Querflötistin Irmela Nolte.

Weiterlesen ...

2012

Feuerwehrsportgruppe

Feuerwehrsportgruppe besuchte Synagoge Niederzissen

Der Kreis Ahrweiler stellt sich als attraktive Region in der Vulkaneifel dar. Bei einer Führung durch die Verbandsgemeinde und durch Erläuterungen des Kameraden Pfeif, wurde dies eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Selbst der Ortsbürgermeister von Niederzissen, Richard Keuler ließ es sich nicht nehmen, die Gäste offiziell zu begrüßen und in die Geschichte vom Brohltal einzuweihen.

Im Jahre 1841 wurde von

2012

Juedische Schaetze

Buch über jüdische Schätze aus Niederzissen

Historie Für Düsseldorfer Professor sind Genisa-Funde in der ehemaligen Synagoge von bundesweiter Bedeutung

Hans-Willi Kempenich

Niederzissen. Das Interesse am Buch „Zeugnisse jüdischen Lebens in Niederzissen“ ist groß. So groß sogar, dass bei der Vorstellung des Werkes über die Genisa-Funde in der ehemaligen Synagoge für einige Besucher nur noch Stehplätze blieben. Die öffentliche Beachtung ist

2012

Buchvorstellung

Buch gibt Auskunft über Funde in ehemaliger Synagoge

Vorstellung Zeugnisse jüdischen Lebens in Niederzissen – Staubige Arbeit geleistet

Hans-Willi Kempenich

Niederzissen. Als die Gemeinde Niederzissen vor drei Jahren die ehemalige Synagoge kaufte, ahnte noch niemand, welche bedeutsamen Zeugnisse jüdischen Lebens auf dem Dachboden des Gebäudes verborgen waren. Das änderte sich schlagartig, als die ersten Fundstücke unter einer zentimeterdicken Staubschicht

2012

Brueder Grimm

„In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat …“

„Kinder – und Hausmärchen“ der Brüder Grimm in der ehem. Synagoge Niederzissen

Niederzissen. Vor 200 Jahren, zu Weihnachten 1812, erschien die Erstausgabe der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm. Aus diesem Anlass lädt Sie der Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V. am 26. Oktober 2012 um 19.30


2012

Duo Morgenwind

Synagoge wurde zum Nomadenzelt

Synagoge wurde zum Nomadenzelt

Duo Morgenwind begeisterte mit altorientalischer Musik

chb. Im Rahmen der interkulturellen Woche 2012 präsentierte der Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V. am 26. September eine besondere Konzertveranstaltung in der Erinnerungs- und Begegnungsstätte ehem. Synagoge.

Das Duo Morgenwind entführte hier die Besucher zu einer Karawanenreise durch Zentralasien. Bei Süßigkeiten und

2012

Tag des offenen Denkmals 12.09.2012

Die Geschichte in Augenschein nehmen

Begegnungsstätte “Ehemalige Synagoge” öffnete ihre Pforten

Mitglieder des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen gaben den Besuchern bereitwillig Auskünfte zur Geschichte der ehemaligen Synagoge sowie der jüdischen Gemeinde in Niederzissen.

Ein erst kürzlich überlassenes Relief ziert den Versammlungsraum der ehemaligen Synagoge.

Niederzissen. Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals hatte die Erinnerungs-

Feature image not available
2012

Ehemalige Synagoge Niederzissen online

Ehemalige Synagoge Niederzissen online

www.ehem-synagoge-niederzissen.de  

Niederzissen. Kontinuierlich arbeiten die Verantwortlichen des Niederzissener Kultur- und Heimatvereins an der zeitgemäßen Darstellung der ehemaligen Synagoge und deren Präsentation in der Öffentlichkeit.  Wie Vorsitzender Richard Keuler erläutert, mehrten sich nach der Eröffnung als Erinnerungs- und Begegnungsstätte am 18. März diesen Jahres die Anfragen nach Veranstaltungen, den Öffnungszeiten und Führungen durch

Feature image not available
2012

Geschichten

„Geschichten und Lieder vom Fliegenden Teppich“

Duo Morgenwind in der ehemaligen Synagoge Niederzissen 

Niederzissen. Im Rahmen der interkulturellen Woche 2012 präsentiert der Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V. am 26. September 2012 um 20.00 Uhr eine besondere Konzertveranstaltung in der Erinnerungs- und Begegnungsstätte ehem. Synagoge, Mittelstrasse 30.

Das Duo Morgenwind lädt in seinem


2012

Ein Zeugnis juedischen Lebens

Andrea Nahles besucht ehemalige Synagoge Niederzissen

Niederzissen. Andrea Nahles besuchte die Synagoge in Niederzissen; begleitet wurde sie von Vertretern des Heimatvereins, den Bürgermeistern Richard Keuler und Johannes Bell sowie den Mitgliedern der örtlichen SPD um Bernd Lang und Jens Schäfer. Dass die ehemalige Synagoge heute überhaupt wieder besichtigt werden kann, ist mehreren Fügungen zu verdanken. Nach der Reichspogromnacht wurde die Synagoge nicht – wie vielerorts – abgerissen, sondern verkauft und