Musikalischer Hochgenuss in ehem. Synagoge
Musikalischer Hochgenuss in ehem. Synagoge
Musik Duo Nuances begeisterte mit Gitarre und Querflöten in Niederzissen
Niederzissen. Zum ersten Mal in den 3 ½ Jahren der Konzerte in der ehemaligen Synagoge Niederzissen erklang Musik in der Kombination Gitarre und Querflöte, meisterhaft vorgetragen vom Duo Anke Kreuz aus Wachtberg-Pech und Achim Busch aus Bad Godesberg. Dabei beeindruckte Anke Kreuz mit ihren drei
Gedenken an Reichspogromnacht 1938
Gedenken an Reichspogromnacht 1938
Lesung in der ehemaligen Synagoge Niederzissen
Niederzissen. Im Rahmen einer Lesung in der ehemaligen Synagoge Niederzissens über die Erinnerungen Rachel Grünebaums, einer Überlebenden der Vernichtungslager Auschwitz und Bergen-Belsen, sowie der Zwangsarbeit in einer Raffinerie in Gelsenkirchen und am Hochofen in Essen, gedachte der Niederzissener Kultur- und Heimatverein des 77. Jahrestages der Reichspogromnacht 1938. Vorsitzender Richard Keuler erinnerte bei seiner Begrüßung daran, dass
Ausflug der kfd Adenau nach Niederzissen
Ausflug der kfd Adenau nach Niederzissen
Am 30. September unternahm die katholische Frauengemeinschaft Adenau einen Ausflug nach Niederzissen. Zunächst besuchten die Damen hier die ehemalige jüdische Synagoge. Richard Keuler, Vorsitzender des örtlichen Kultur- und Heimatvereins, begrüßte die Frauen. Er berichtete in einem anschaulichen Vortrag über das jüdische Leben in Niederzissen, insbesondere die Geschichte der Synagoge. Diese war seit 1841 der Mittelpunkt des jüdischen Gemeindelebens. 1938
Duo NIHZ setzt Glanzpunkte
Duo NIHZ setzt Glanzpunkte
Musik Großer Beifall für Sanna van Elst und Bobby Rootveld in ehemaliger Synagoge
Niederzissen. Liebe, Leidenschaft, Melancholie und Nachdenklichkeit, unter diesem Motto musizierte das Duo NIHZ in der ehemaligen Synagoge. Und die Publikumserwartungen wurden übertroffen, am Applaus festzustellen und in Gästebucheintragungen des veranstaltenden Kultur- und Heimatvereins nachzulesen.
Sanna van Elst
Auf den Spuren der Vorfahren
Auf den Spuren der Vorfahren
Besuch aus Mexiko in ehem. Synagoge in Niederzissen
Niederzissen. Gerardo Schwarz aus Monterrey, Mexiko, unterbrach für einen Tag seinen Berlinaufenthalt, um gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Pattie Rechtman die Heimat seiner Großmutter Johanna Schwarz, geb. Berger, in Niederzissen zu besuchen.
Johanna Berger hatte Philipp Schwarz aus Euskirchen
Frauentreff der ev. Kirchengemeinde Bad Breisig in Niederzissen
Frauentreff der ev. Kirchengemeinde Bad Breisig in Niederzissen
Ehemalige Synagoge und jüdischen Friedhof besucht
Niederzissen. Zu einem Besuch der ehemaligen Synagoge und des jüdischen Friedhofs weilte jetzt der Frauentreff der evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig in Niederzissen, wo der Vorsitzende des örtlichen Kultur- und Heimatvereins, Richard Keuler, die Besuchergruppe vor dem historischen Gebäude willkommen hieß. Dort erfuhren sie, wie die
Mit russischer Zigeunermusik in die Herzen der Zuhörer
Mit russischer Zigeunermusik in die Herzen der Zuhörer
Zariza Gitara begeisterte erneut in Niederzissen
Niederzissen. Zum zweiten Mal gastierte jetzt das in Dresden beheimatete russisch-ukrainisch-deutsche Musikensemble Zariza Gitara in der ehemaligen Synagoge Niederzissen und setzte einen weiteren Höhepunkt im anspruchsvollen Jahresprogramm des engagierten Kultur- und Heimatvereins. Die russische Sängerin Valeriya Shishkova, der deutsche Sänger und Gitarrist Oleg Matrosov und
Denkmalexperten des Handwerks in Niederzissen
Denkmalexperten des Handwerks in Niederzissen
Arbeitskreis der Handwerkskammer in ehem. Synagoge
Niederzissen. Angeregt durch die Verleihung des Denkmalpreises der Sparkassenstiftung Rheinland-Pfalz im Juni diesen Jahres, besuchte jetzt der Arbeitskreis Denkmalpflege der Handwerkskammer Koblenz die ehemalige Synagoge in Niederzissen. Dipl.-Ing. Mark Sprenger, Leiter des Zentrums für Restaurierung und Denkmalpflege der Handwerkskammer in Herrstein, hatte den Besuch angeregt, um den Mitgliedern,
Über dem Himmel von Paris und mehr
Über dem Himmel von Paris und mehr
Erstklassisches Akkordeonkonzert in der ehem. Synagoge
Niederzissen. Erneut bewies der Kultur- und Heimatverein Niederzissen eine glückliche Hand bei der Verpflichtung eines Künstlers für ein Konzert in der ehem. Synagoge Niederzissen. Der in Limburg wohnende Musiker Søren Thies gestaltete mit seinem Akkordeon und Gesang einen sowohl mit nostalgischen als auch modernen Melodien geprägten
Geschichtsverein Bergisches Land im Brohltal
Geschichtsverein Bergisches Land im Brohltal
Ehem. Synagoge und Burg Olbrück besichtigt
Niederzissen. 24 Mitglieder der Abteilung Rhein-Berg des Bergischen Geschichtsvereins besuchten jetzt im Rahmen ihrer Jahresexkursionen zur Regionalgeschichte das Brohltal. In Niederzissen besichtigten Sie zunächst unter Führung des Vorsitzenden des örtlichen Kultur- und Heimatvereins, Richard Keuler, die ehem. Synagoge und anschließend den jüdischen Friedhof. Die besonders an den geschichtlichen