2015

Zu Besuch in der ehemaligen Synagoge Niederzissen

Zu Besuch in der ehemaligen Synagoge Niederzissen

Junge Union Brohltal und Detlef Odenkirchen: „Sichtbares Symbol gegen das Vergessen“

Die Junge Union Brohltal besuchte zusammen mit dem CDU-Bürgermeisterkandidaten Detlef Odenkirchen die Erinnerungs- und Begegnungsstätte sowie das jüdische Museum in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen. Hierbei gewährte der Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins, Richard Keuler, Einblicke in die Geschichte der Juden

2015

Konzert der Extraklasse mit Villa Musica in Niederzissen

Konzert der Extraklasse mit Villa Musica in Niederzissen

Francesca Dego und Alexander Hülshoff brillierten in Synagoge

Niederzissen. Bis auf den letzten Platz besetzt war die ehemalige Synagoge Niederzissen beim Konzert der rheinland-pfälzischen Musikstiftung Villa Musica in Kooperation mit dem örtlichen Kulturverein. Im Rahmen der Konzertreihe „Musik in der Synagoge“ gastierten zwei Streicher der Weltklasse zum ersten Mal in Niederzissen mit einem bewegenden, nachdenklichen und

2015

Geschichtsstunde der anderen Art erlebt

Geschichtsstunde der anderen Art erlebt

Historie Der evangelische Pfarrer Holger Banse berichtete vor Schülern vom Leben einer Auschwitz-Überlebenden

Hans-Willi Kempenich

Niederzissen. Für 40 Neunt- und Zehntklässler der Realschule plus in Niederzissen war es eine Geschichtsstunde, die haften bleiben wird – wegen des besonderen äußeren Rahmens und eines Themas, das immer noch

2015

Russische Zigeunermusik in Niederzissen

Russische Zigeunermusik in Niederzissen

Zariza Gitara begeisterte in ehem. Synagoge

Niederzissen. Rappelvoll war jetzt die ehem. Synagoge Niederzissen beim ersten Konzert des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen. Mit dem in Dresden beheimateten russisch-ukrainisch-deutschen Quartett Zariza Gitara gelang ein weiterer Volltreffer im anspruchsvollen Jahresprogramm des engagierten Vereins. Die russische Sängerin Valeriya Shishkova, der deutsche Sänger und Gitarrist Oleg Matrosow, der ukrainische Gitarrist Aleksander

2014

L’Armonioso begeisterte mit Gesang und Gitarre

L’Armonioso begeisterte mit Gesang und Gitarre

Konzert Höhepunkt beim letzten Konzert des Jahres

Niederzissen. Mit dem Ensemble L’Armonioso gelang dem Niederzissener Kultur- und Heimatverein ein weiterer Höhepunkt beim letzten Konzert des Jahres in der bis auf den letzten Platz besetzten ehemaligen Synagoge Niederzissen. Die junge deutsche Mezzosopranistin Victoria Knobloch und der 1979 in Minsk geborene Gitarrist Jan

2014

Klassik und Jazz begeistern

Klassik und Jazz begeistern

Konzert Trio Thirty Fingers in Niederzissen

Niederzissen. Erst nach drei Zugaben entließen die begeisterten Besucher das Trio Thirty Fingers mit Petra Erdtmann (Flöte), Peter Götzmann (Schlagzeug) und Joe Völker (Klavier) beim Konzert in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen. Sie erlebten gemeinsam mit den Musikern einen weiteren Höhepunkt im musikalischen Angebot des örtlichen Kultur- und Heimatvereins.

2014

Alltag der Juden in Niederzissen wird erzählt

Alltag der Juden in Niederzissen wird erzählt

Ausstellung Genisa-Funde werden durch historische Dokumente und Objekte aus dem Brohltal ergänzt

RZ

Rhein Zeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler vom Mittwoch, 7. November 2014, Seite 25

2014

Amerikanischer und Latinjazz vom Feinsten

Amerikanischer und Latinjazz vom Feinsten

Duo Sound’s and Groove’s begeisterten in Synagoge Niederzissen

Niederzissen. Swingender amerikanischer Jazz und brasilianisch inspirierter Latinjazz erklang erstmalig in der ehemaligen Synagoge und zog die begeisterten, im Rhythmus wippend Zuhörer in seinen Bann. Sie erlebten ein weiteres Highlight im musikalischen Angebot des Kultur- und Heimatvereins.

Das deutsch-belgische Duo „Sound’s and Groove’s“ mit Michael

2014

Niederzissen hat jetzt ein jüdisches Museum

Niederzissen hat jetzt ein jüdisches Museum

Religion Dauerausstellung mit Genisa-Funden vom Dachboden der ehemaligen Synagoge

Hans-Willi Kempenich

Niederzissen.Die Genisa-Funde vom Dachboden der ehemaligen Synagoge bilden das Herzstück einer Dauerausstellung, die jetzt in dem zu einer Erinnerungs- und Begegnungsstätte ausgebauten früheren jüdischen Gotteshaus im Beisein hochrangiger Gäste, darunter auch die heimischen Bundes- und Landtagsabgeordneten,

2014

Lieder von Wehmut und Lebensfreude

Lieder von Wehmut und Lebensfreude

Duo Tangoyim begeistert in ehem. Synagoge Niederzissen

Niederzissen. Von „Yurop“ nach „Amerike“, so bezeichnete das Duo Stefanie Hölzle und Daniel Marsch ihre musikalische Klezmerreise durch Osteuropa bis hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Mit dieser musikalischen Zeitreise erlebten die begeisterten Zuhörer vor ausverkauftem